Am 01.11.2009 wurde in Bochum die bundesweit erste staatliche Hochschule für Gesundheit gegründet. Die Hochschule bietet Studienplätze in unterschiedlichen Studiengängen des Themenfeldes Gesundheit an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Akademisierung von Gesundheitsberufen sowie zur Optimierung von Versorgungsstrukturen. Die Hochschule sucht engagierte Mitarbeitende, die die Weiterentwicklung der Hochschule im Zukunftssektor Gesundheit mitgestalten möchten – interdisziplinär, innovativ und offen für neue Perspektiven.

Im Department für Pflegewissenschaft ist zum nächsten möglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur `Pflege- und Gesundheitsdidaktik` (w/m/d)

Ihr Aufgabengebiet

  • Lehr- und Betreuungsaufgaben im Masterstudiengang „Bildung im Gesundheitswesen – Fachrichtung Pflege“ und weiteren Studiengängen des Departments
  • Neukonzeption eines pflege- und gesundheitspädagogischen Masterstudiengangs und weiterer Studiengänge im Themenfeld
  • Konzeption von Weiterbildungsangeboten
  • Begleitungs- und Beratungsleistungen für die didaktische Weiterentwicklung der Studiengänge im Department für Pflegewissenschaft
  • Weiterentwicklung von Konzepten und Formaten simulations- und POL-basierter Lehrangebote
  • Initiierung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Bildungsforschung sowie zur Digitalisierung hochschulischer Lehr- und Ausbildungsformate

  • Ihr Profil

    • Abgeschlossenes Studium im Bereich der Pflege-, Gesundheits- oder Medizindidaktik oder ein gleichwertiger Studienabschluss
    • Abgeschlossene Promotion mit didaktischem, pädagogischem oder erziehungswissenschaftlichem Schwerpunkt
    • Erfahrungen in pädagogischen Aufgabenfeldern der Pflege (Studium oder Aus- und Weiterbildung)
    • Erfahrungen in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
    • Erfahrungen in innovativen Lehr- und Lernmethoden und Prüfungsformaten (z.B. simulationsbasierten Lehren und Lernen, Konzeption und Didaktik von E-Learning-Angeboten, Konzeption und Didaktik von problemorientierten Lehrveranstaltungen und kompetenzorientierten Prüfungsformaten)
    • Wünschenswert sind Erfahrung in der Studiengangsentwicklung
    • Wünschenswert ist eine Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
    • Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der interprofessionellen Lehre
    • Wünschenswert ist eine gute internationale Vernetzung im Lehr- und Forschungsfeld


    Allgemeine Aufgaben:

    Die Hochschule erwartet neben den einschlägigen wissenschaftlichen Kompetenzen, dass die Bewerbenden Kenntnisse und berufliche Erfahrungen mitbringen, die sie befähigen, die besonderen Herausforderungen, die mit der Entwicklung neuer Handlungsfelder im Gesundheitswesen einhergehen, kreativ und innovativ zu bewältigen und an einer gezielten Professionalisierung der Gesundheitsberufe mitzuwirken. Darüber hinaus wird erwartet an der Weiterentwicklung und Evaluation der einzelnen Studiengänge mitzuarbeiten und zu nationaler und internationaler Reputation der Hochschule beizutragen. Die Initiierung von Forschungs- und Drittmittelprojekten und die aktive Weiterentwicklung der einzelnen Wissenschaftsfelder ist eine wesentliche Aufgabenstellung der Hochschullehrenden. Zudem ist die engagierte Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule Bestandteil des Aufgabenprofils. Die Studiengänge an der Hochschule für Gesundheit sind interprofessionell angelegt. Daher wird eine besondere Bereitschaft und Fähigkeit zu interdisziplinärer Kooperation erwartet.

    Die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW können auf unserer Homepage unter www.hs-gesundheit.de Stichwort „Stellenausschreibungen“ eingesehen werden.

    Ziel der Hochschule ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. In diesen Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

    Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ausschließlich über unser elektronisches Bewerbermanagementsystem bis zum 06.10.2023. Bewerbungen, die an eine Emailadresse der
    HS Gesundheit oder auf sonstigem Weg an uns gerichtet werden, können leider nicht berücksichtigt werden.

    Hochschule für Gesundheit
    Dezernat I - Personal
    Gesundheitscampus 6-8
    44801 Bochum
    www.hs-gesundheit.de

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung